Nach langjähriger Beratungspraxis im In- und Ausland geben wir unsere Erfahrungen gerne an interessierte Berater:innen und Praktiker:innen weiter.
Seit 2007 bieten wir eine berufsbegleitende Ausbildung an, die die zentralen Herausforderungen der Organisations- und Prozessberatung aufgreift. Dabei sind wir der Überzeugung: wer Veränderungsprozesse gestalten will, muss bereit sein, sich selbst verstören zu lassen und das Risiko eigener Veränderungen einzugehen. Dafür bietet diese Ausbildung einen geschützten Raum, in dem experimentiert und kreativ gelernt werden kann.
Comos internationaler Erfahrungshintergrund ermöglicht es uns, „westliche“ Beratungsansätze an die spezifischen interkulturellen Kontexte anzupassen.
Die Ausbildung vermittelt Beratungskompetenz auf den vier Ebenen: Personen, Teams, Organisationen und Netzwerke/Kooperationen.
Wir verstehen Lernen sowie Beratung als einen ganzheitlichen Prozess, der mehr als nur intellektuelle Fähigkeiten erfordert. In allen Modulen arbeiten wir daher mit Designs, die Kreativität und Bewusstheit fördern. Dazu gehört auch, den eigenen Körper als Wahrnehmungsquelle zu nutzen.
Lernformen
(Ausbildungsleitung), Jahrgang 1951, ist Sozialwissenschaftlerin und arbeitet seit über 20 Jahren als ausgebildete systemische und Gestalt-Organisationsberaterin sowie Trainerin und Coach im In- und Ausland. Zudem ist sie in Fortbildung und Supervision für Berater:innen tätig. Für sie sind Kontaktfähigkeit und Präsenz der Berater:in wesentliche Elemente von wirksamer Beratung. Sie ist Gesellschafterin der Firma Como Consult und leitet diese Ausbildung.
Jahrgang 1960, arbeitet seit über zwanzig Jahren als Beraterin, Trainerin und Coach/Supervisorin in Organisationen und mit Führungskräften. Literaturwissenschaft, Personalentwicklung, systemische Ansätze und die Gestalttherapie liefern ihr dazu den theoretischen Hintergrund. Sie schätzt den offenen Prozess und die Struktur, die differenzierte Analyse und die pragmatische Lösung, die persönliche Nähe und die professionelle Distanz, den/die Einzelne und die Organisation und findet, wenn es gelingt, „beides“ zuzulassen, ist tatsächlich etwas gelungen.
Jahrgang 1979, ist Gesundheitswissenschaftler und Berater für Organisationsentwicklung. Er berät und coacht seit 2013 gestalt- und lösungsorientiert und nutzt dabei Formate der systemischen Strukturaufstellungen nach SySt®. Als Sporttaucher ist er darin geübt, auch in Extremsituationen den Kontakt in einer helfenden Beziehung zu gestalten. Er ist Gesellschafter der Firma.
Jahrgang 1960, arbeitet als Berater, Trainer und Coach in den Themen Organisations- und Personalentwicklung sowie im Projektmanagement im In- und Ausland. Beinahe wäre er Schauspieler geworden. Stattdessen setzt er seine Talente mit Lust und Spontaneität in der Beratung ein. Er arbeitet seit 2000 bei Como und ist Gesellschafter der Firma.
Jahrgang 1982, ist Ökonom und systemischer Organisationsberater. Sein Beratungsansatz zeichnet sich durch die Verbindung von Systemtheorie mit bewusstseinsorientierten Methoden aus. Seine Leidenschaft gilt der Meditationspraxis sowie der Erforschung von Transformationsprozessen.
Jahrgang 1965, ist Arbeitswissenschaftlerin und begleitet kleine und mittelgroße Organisationen sowie Unternehmen mit Respekt, Leidenschaft und Methoden, die bewegen. Immer wieder ist sie fasziniert, welche Ideen und Wege in Veränderungsprozessen entstehen oder freigelegt werden. In Beratungen greift sie auf systemische Ansätze zurück, nutzt u.a. „Werkzeuge“ aus dem Psychodrama und richtet ihren Blick gern hinter die Kulissen.
Jahrgang 1959, Sozialwissenschaftler, begleitet als gestalt-orientierter und systemischer Organisationsberater, Trainer und Coach Veränderungsprozesse im In- und Ausland. Guten Kontakt und Erdung weiß er aus seiner früheren Tätigkeit als Elektriker zu schätzen. Er arbeitete von 1992- 2022 bei Como und war Gesellschafter der Firma.
Jahrgang 1969, sie arbeitet seit 30 Jahren als interne und externe Beraterin. Als systemische Coach und Organisationsentwicklerin bei Lexware befasst sie sich seit 9 Jahren mit dem Thema Organizational Architecture. Dabei fokussiert sie auf die (Weiter-)Entwicklung von Strategien, Strukturen, Prozessen, Fähigkeiten & die Kultur in Organisationen. Ziel ihrer Arbeit ist es, Organisationsentwicklung zu initiieren und zu fördern. Dazu schafft sie Möglichkeitsräume zur gemeinsamen Gestaltung von Entwicklungsprozessen und begleitet diese als Beraterin.
Jahrgang 1981, ist Politikwissenschaftler und begleitet als systemischer Berater Non-Profits, Unternehmen und die öffentliche Verwaltung in den Bereichen Strategie- und Organisationsentwicklung. Er hat sich schon immer für die Zukunft interessiert und begeistert sich momentan insbesondere für neue Organisationsformen in Zeiten digitaler und ökologischer Transformation.
Jana Marie Mehrtens, Jahrgang 1975, ist systemische Coach und Organisationsberaterin und begleitet seit mehr als 20 Jahren Teams, Führungskräfte, Netzwerke und Organisationen. Neben Führungskräfteentwicklung hat sich Jana auf die Unterstützung in der Selbststeuerung von Teams, Konfliktklärung, Feedback- und Fehlerkultur und Themen rund um Selbstführung und Resilienz spezialisiert.